Schulorganisation

In unserer Schule lernen derzeit 305 Schüler. Diese werden von 15 Stammlehrern unterrichtet, die alle über das Montessori-Diplom verfügen oder sich gerade in der Ausbildung befinden. Darüber hinaus gibt es noch vier Gastlehrer, u.a. für Religion. Des Weiteren werden Schüler mit besonderem Förderbedarf durch eine Sonderpädagogin betreut.

Wir sind eine 3-zügige Grundschule, die als "Volle Halbtagsschule" konzipiert wurde. Unsere 12 Klassen sind jahrgangsreine Lerngruppen. Es herrscht das Klassenleiterprinzip. Das heißt, dass der Klassenleiter während der Freiarbeit, aber auch in den frontalen Phasen Deutsch, Sachunterricht und Mathematik in seiner Klasse arbeitet. Seit dem Schuljahresstart 2020/2021 arbeiten wir mit einer Schuleingangsphase zur Umsetzung des Schwerpunktes "Inklusion".

Das Fachlehrerprinzip gilt für Fachbereiche wie: Kunst, Musik, Sport, Werken, Englisch, Methodentraining, PC-Unterricht, DaZ, Religion, Philosophie und Bücherwurmzeit.
In diesen Unterrichtsstunden wechseln die Lehrer entsprechend ihrer Ausbildung in die jeweiligen Klassen.

Ab 7:30 Uhr öffnet unser Haus. Folgende Unterrichts- bzw. Pausenzeiten gelten bei uns:

Unterrichtszeiten im laufenden Schuljahr

Klassen 1 & 2                                                              Klassen 3 & 4
07:45 - 09:15 Uhr       Freiarbeit &                 07:45 - 10:15 Uhr       Freiarbeit &
                                   Morgenkreis                                                   Morgenkreis
09:15 - 09:30 Uhr       Frühstück                      10:15 - 10:30 Uhr     Frühstück
09:30 - 10:15 Uh        3. Stunde
                                10:15 - 10:45 Uhr       Hofpause
                                10:55 - 11:40 Uhr       4. Stunde           Im festen Stundenplan liegen hier
                                11:50 - 12:35 Uhr       5. Stunde           die verbindlichen Themen der
                                12:45 - 13:30 Uhr       6. Stunde           "Vollen Halbtagsschule".

Danach beginnen die frei wählbaren Angebote der  „Vollen Halbtagsschule“.
Außerdem bietet die Schule Vereinen und Trainern die Möglichkeit, Arbeitsgemeinschaften anzubieten. (Vgl. Konzept)

  • Im ersten Block organisiert der Klassenleiter eigenverantwortlich entsprechend den Gegebenheiten des Tages den Ablauf der Freiarbeit. Das gemeinsame Frühstück ist hier integriert. Im zweiten Block erfolgt der oben genannte Fachunterricht.
  • Im 1. und 2. Block haben die DaZ-Kinder, auf der Grundlage ihres Sprachstandes, einen individuell angepassten Stundenplan. Er beinhaltet den Unterricht in Kleinstgruppen und die fächerübergreifende Arbeit.
  • In unserer Schule wird Milch und Wasser angeboten. Eine Mittagsversorgung ist gewährleistet. Jedes Kind kann im Hort angemeldet werden und nach Unterrichtsschluss in die Hortgruppe gehen. Im Erdgeschoss stehen zwei Essenräume zur Verfügung. Das Essen wird von der Gemeinschaftsküche "Rumpelstilz" aus Krummenhagen geliefert.