3. Wir erziehen zur Leistungsbereitschaft und erhalten die Lernfreude
3.1 Die Kinder sollen in ihrem eigenen Tempo eigene Lernwege finden.
3.2 Jedes Kind wird dort abgeholt, wo es steht.
3.3 Wir entwickeln Kompetenzen, die handlungsorientiertes Arbeiten ermöglichen.
3.4 Wir überprüfen den Stand der Kompetenzentwicklung unserer Kinder u.a. mit Hilfe
von Vergleichsarbeiten.
A) Alle Kolleginnen und Kollegen beachten die individuellen Besonderheiten der Schüler.
B) Durch genaue Beobachtung erkennen die Lehrkräfte die sensiblen Phasen des Kindes
und geben differenzierte Hilfe.
C) Durch die freie Wahl der Arbeit, des Arbeitsplatzes und des Lernpartners wird die
Lernfreude erhalten.
D) Motivierend wirkt die Präsentation von Arbeitsergebnissen. Wir erhalten die Lernfreude
durch:
E) Die 3.Klassen nehmen an den Vergleichsarbeiten VERA Deutsch/ Mathematik teil.