Das Familienklassenzimmer - unser Sternchenzimmer
Hilf mir, es selbst zu tun!
Maria Montessori
Ganz nach dem Leitspruch Maria Montessoris und unserer Grundschule haben auch wir uns Gedanken gemacht, um Kindern und Eltern mit unterschiedlichen Lern- und Verhaltensschwierigkeiten im schulischen und häuslichen Bereich zu unterstützen.
Dabei sind wir auf das Konzept des Familienklassenzimmers gestoßen. Dieses orientiert sich an dem von Eia Asen entwickelten Konzept der Multifamilientherapie.
Auch in Deutschland wird dieses Konzept seit Jahrzehnten aufgearbeitet und weiterentwickelt. das Familienklassenzimmer wird an vielen Schulen umgesetzt.
Grundidee:
Teilnehmende Familien tragen zur Lösung ihrer Probleme bei. Unter der Beachtung einer wertschätzenden Grundhaltung werden Eltern zu Experten ihrer familiären und schulischen Situation. Zielgruppe sind Kinder und Eltern, die ihr gegenseitiges Verständnis stärken wollen und für ein besseres Miteinander gemeinsam Lösungen finden möchten. Dies wird durch das systemische Konzept sowie das geschulte Personal, welche die Rahmenbedingungen schaffen, unterstützt.
Rahmenbedingungen:
Vier bis maximal sechs Familien (Kind und 1 Familienmitglied) nehmen 1x wöchentlich am Donnerstag über einen Schulvormittag am Familienklassenzimmer teil. Diese Familien werden von geschultem Pädagogen sowie der Schulsozialarbeiterin Frau Liefländer begleitet.
Gelingensbedingungen:
Die Teilnahme am Familienklassenzimmer ist nur dann gesichert, wenn der/die Schüler(in) von einem Familienmitglied begleitet wird. Oberstes Gebot gegenüber allen Teilnehmenden ist eine wertschätzende Grundhaltung.
Ein typischer Tag im Familienklassenzimmer:
07:45 Uhr Kinder verbringen die erste Stunde in ihrer Stammklasse
08:10 Uhr Ankunft der Eltern
08:30 Uhr Begrüßung der Kinder im Sternchenzimmer mit einer gemeinsamen Frühstücksrunde
08:45 Uhr Auswertung der gesetzten Ziele und Festlegung neuer Vorhaben
Erste Unterrichtseinheit
09:45 Uhr Hofpause
10:10 Uhr Zweite Unterrichtseinheit
Interaktionsspiele
11:10 Uhr Auswertung des Vormittags
11:40 Uhr Kinder verlasen das Sternchenzimmer - Eltern verweilen zur Nachbesprechen
Team:
Bei der gemeinsamen Arbeit mit ihrem Kind steht Ihnen das "Sternchenteam der Montessori-Grundschule "Lambert-Steinwich" in Stralsund unterstützend zur Seite. Dazu gehören:
Frau Liefländer -
Schulsozialarbeiterin
Frau Hruby - systemisch
ausgebildete Lehrerin
Frau Knorr - systemisch
ausgebildete Lehrerin
Herr Schmidtke - Psychotherapeut
Wenn Sie Fragen haben, sprechen sie uns an. Wir helfen Ihnen gern!
Kontakt:
Hansestadt Stralsund
Montessori Grundschule
"Lambert Steinwich"
An den Bleichen 27
18435 Stralsund
Telefon: 03831-308717
E-Mail: montessori-grundschule@stralsund.de
Flyer Familienklassenzimmer