"Die Schule muss der Ort sein, wo das Kind in Freiheit leben kann." - Maria Montessori
Diese Aussage bedeutet für uns als Pädagogen der Montessori-Grundschule "Lambert Steinwich" und auch für mich als Schulleiterin sich täglich den neuen Herausforderungen in unserer Arbeit zu stellen.
Als Pädagogen nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik zu arbeiten und eine Grundschule leiten zu dürfen, verstehe ich als einen wichtigen Beitrag in der Kindererziehung und Bildung.
Wie groß diese Aufgabe ist, hat der bekannte Politiker, der ehemalige englische Premierminister Sir Winston Churchill, in eine ausdrucksvolle Aussage gekleidet:
"Es ist einfacher, eine Nation zu regieren, als vier Kinder zu erziehen."
In unserer Schule wirken wir an der Bildung und Erziehung von nicht nur vier, sondern von mehr als 300 Kindern mit. Vor allem aber: Dies geschieht mit großem Erfolg.
Während der zahlreichen vorbereitenden gespräche und Beratungen zum Werdeprozess dieses Konzeptes wurde immer wieder deutlich, dass es nur ein unreifes Werk werden kann. Eine Broschüre setzt enge Grenzen und nur ausgewählte Aspekte können aufgegriffen werden.
Wichtig erscheinen uns die Darstellung der pädagogischen Grundgedanken Montessoris und deren Umsetzung in der Praxis. Wir wünschen uns, dass das Konzept Anregung ist, sich mit der Montessori-Pädagodik zu beschäftigen und es Gespräche auslöst.
Kollegium und Schulleitung der Montessori-Grundschule "Lambert Steinwich"