Liebe Eltern,
zu Ihrer Kentnis.
Umgang mit den Herausforderungen der Energiekrise an Schulen
Mit freundlichem Gruß
K. Grieser-Polak
Informationen vom Förderverein
1) Höhepunkt: Unser Herbstfest
Liebe Eltern,
was für ein rauschendes Fest!
Am Nachmittag des 22.09.2022 wurde es auf dem Schulhof der Montessori-Grundschule „Lambert Steinwich“ sehr lebendig, denn der Förderverein hatte zum Hoffest geladen. Selbst der Sommer zeigte sich an seinem letzten Tag von seiner besten Seite.
Vor allem die Kinder hatten die Qual der Wahl bei den spannenden, aktiven und kreativen Ideen, die Sie sich ausgedacht hatten. Darüber hinaus buken Sie überwältigend viele, verschiedene und überaus leckere Kuchen und machten den Tag auch kulinarisch zu einem Highlight.
Bobby-Car-Rennen, Büchsenwerfen, Torwandschießen, Slackline-Balance oder Dreibeinlauf gefiel vor allem den Kindern, die sich noch ein wenig austoben wollten. Andere verwandelten sich zu farbenfrohen Tiergesichtern, bekamen tolle bunte Haarsträhnen oder Glitzer-Tattoos.
Für noch mehr Spannung und Aufregung sorgte der THW-Mehrzweckkraftwagen. Interessierte Schüler und Erwachsene durften einsteigen und im Führerhaus alles erkunden. Unser Dank gilt den geduldigen Mitarbeitern des THW, die auch dazu beitrugen den Nachmittag so abwechslungsreich und fröhlich zu gestalten.
Wie schon öfter war auch dieses Mal Peti’s Eisexpress dabei und verteilte mehr als 300 Portionen Softeis an die feiernden Kinder, während der Förderverein Ihre Kuchen und Kaffee anbot. Ein besonderer Dank gilt den fleißigen Schülerinnen und Schülern aus der Klasse 2c, die emsig und mit ganz viel Charme den Kuchenstand mit Mitgliedern des Fördervereins betreuten sowie Ihre Kuchen mit bezauberndem Lächeln verkauften. Wiederum zeigten Sie liebe Eltern, wie verbunden Sie sich mit der Schule fühlen, denn mit dem Erlös sind wir dem geplanten Geschicklichkeitsparcoures für Ihre Kinder auf dem Schulhof schon ein Stück näher gekommen.
Am Ende eines Nachmittags mit Spiel, Spaß und angenehmen Gesprächen verließen gut gelaunte Kinder und Erwachsene den Schulhof. Was für ein schöner Nachmittag!
Wir möchten uns bei Ihnen, den Lehrenden, den Erziehenden, der Schulleitung und natürlich unserem Hausmeister Herrn Heyke herzlichst für die Unterstützung bedanken, denn ohne SIE wäre das Hoffest nicht so großartig geworden.
Ihr Förderverein
2) Höhepunkt: Spendenlauf
Laufkarte
Formular Mitgliedschaft
Aktuelle Info vom 25.04.2022 (gilt auch noch für den Schuljahresstart 2022/23)
Werte Eltern,
mit Beschluss des Oberverwaltungsgerichtes Mecklenburg-Vorpommern vom 22.04. 2022 (1KM 221/22 OVG) wurden die Regelungen der Corona - Landesverordnung u.a. zur Maskenpflicht einstweilig ausgesetzt.
Ab Montag, 25.04.2022, wird somit das Tragen einer Mund- Nasenbedeckung nur noch empfohlen.
Mit der neuen Schul-Corona-Verordnung wird von der regelmäßigen anlasslosen Testpflicht zu einer anlassbezogenen Testpflicht in der Häuslichkeit gewechselt. Konkret bedeutet dies, dass sich unabhängig vom Impf- und Genesenenstatus niemand mehr regelmäßig ohne Symptome testen muss. Eine Testung findet nur noch eigenverantwortlich beim plötzlichen Auftreten von leichten Symptomen statt.
Mit freundlichen Grüßen
K. Grieser- Polak
Liebe Eltern,
im Reiter "Elterninfos" unter der Rubrik "Schule für Eltern" finden Sie ab sofort den Antrag für die Schülerzeitkarte 2022/2023
Einschulung 2023/2024: Für weitere Informationen bitte anklicken
Sehr geehrte Eltern,
mit Schreiben vom 07. Oktober 2021 informierte uns das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die neue Handlungsempfehlung des LAGuS für Schulen bei Kindern mit akuter respiratorischer Symptomatik (ARE_Schema)
Nach dem bisherigen ARE-Schema bestand bei schweren Symptomen ein Betretungsverbot bis zur Vorlage eines aktuellen negativen Testnachweises z. B. einen PCR-Test, der kein POC-Antigen-Test (Selbst- oder Schnelltest) ist. In Stufe 1 (grün) der risikogewichteten Einstufung des LAGuS konnte bei leichten Symptomen dieser Nachweis durch eine Antigen-Selbsttestung ersetzt werden, wenn diese alle zwei Tage für 7 Tage durchgeführt worden ist.
Durch das neue ARE-Schema entfallen diese Anforderungen.
Bei schweren Symptomen, wie z. B. Husten (nicht durch chronische Erkrankung verursacht), Halsschmerzen, Schnupfen (nicht durch Heuschnupfen oder Allergie verursacht), Fieber (größer oder gleich 38 Grad Celsius), Kopf- oder Gliederschmerzen, Störung des Geruchs- und Geschmackssinns oder gastrointestinale Symptome (Durchfall, Erbrechen) besteht zwar weiterhin ein Betretungsverbot, es muss jedoch lediglich eine Selbsterklärung vorgelegt werden. In dieser Selbsterklärung bestätigen die Erziehungsberechtigten minderjähriger Schülerinnen und Schüler oder volljährige Schülerinnen und Schüler selbst, dass sie entweder einen aktuellen negativen Testnachweis, z. B. einen PCR-Test, der kein POC-Antigen-Test (Selbst- oder Schnelltest) ist, besitzen und seit 48 Stunden symptomfrei sind oder ein Schulbesuch nach ärztlicher Einschätzung möglich ist.
Ein Verbleib der Selbsterklärung in der Schule, ist nicht erforderlich. Sie ist formfrei erklärbar. Die Verwendung des anliegenden Formblattes zur Selbsterklärung (Anlage 3) wird empfohlen. Sollte das Formblatt verwendet werden, darf es nicht eingesammelt werden.
Treten bei Schülerinnen und Schülern, unabhängig von der risikogewichteten Einstufung des LAGuS, nur leichte Symptome, wie z. B. Kratzen im Hals, Halsschmerzen, leichte Abgeschlagenheit, leichte Kopf- oder Gliederschmerzen, verstopfte und oder laufende Nase, Niesen, leichter Husten, kein Fieber, keine Atemnot, kein Geruchs- oder Geschmacksverlust, auf, besteht kein Betretungsverbot. Es ist auch keine Selbsterklärung abzugeben. In diesem Fall wird lediglich empfohlen, die Schülerinnen und Schüler zwei Mal in den ersten 5 Tagen seit Symptombeginn zu testen. Dies kann im Rahmen der Teststrategie der Schul-Corona-Verordnung (zwei Tests in der Woche) erfolgen.
K. Grieser-Polak
zu Ihrer Kenntnis und Verwendung.
Neuauflage des außerschulischen Lern- und Förderprogramms
Handlungsempfehlung
Liebe Eltern,
die ersten Tage des neuen Schuljahres sind erfolgreich absolviert.
Wie jedes Jahr gab und gibt es viele Informationen, die entweder über die Postmappe Ihrer Kinder, als Aushang im Eingangsbereich der Schule oder hier auf der Homepage erscheinen.
1. Wie vom Land MV bereits mitgeteilt wird die Testung der Kinder 2 mal pro Woche
fortgesetzt. Der Klassenlehrer sammelt dafür montags und donnerstags das
ausgefüllte Formular mit dem Ergebnis der häuslichen Testung ein.
Das dafür vorgesehene Schriftstück finden Sie hier im Anhang...
Häusliche Testung
neuer Testnachweisbogen für die Postmappe
2. Informationen zum Ablauf der weiteren Schulwochen entnehmen Sie bitte
dem Terminplan.
3. Zum Ende der ersten Schulwoche erhalten Sie nähere Auskünfte über die
Umsetzung der schulinternen Schwerpunkte der "Vollen Halbtagsschule" an
unserer Einrichtung.
Diesen Elternbrief finden Sie ebenfalls hier im Anhang...
und alle weiteren wichtigen Informationen oder Formulare finden Sie unter der Rubrik "Elterninfo's" Schwerpunkt "Schule für Eltern".
Mit freundlichem Gruß
Fr. Grieser-Polak
Zusätzliche Angebote und Übungshinweise für den Neustart zum Schuljahr 2020/2021
Das Bildungsministerium hat eine Auflistung von digitalen Lernportalen den Schulen zur Verfügung gestellt. Hier erhalten Sie von uns nützliche Links für das individuelle Lernen von zu Hause; geprüft für die Grundschule.
www.mildenberger-verlag.de (sehr empfehlenswert/ Zusatzmaterial)
www. grundschulstoff.de (sehr empfehlenswert)
www.hamsterkiste.de (sehr empfehlenswert)
www.mathe-im-netz.de (Mildenberger Verlag bietet online Aufgaben- notwendig: Adobe Player)
www.ohrenspitzer.de (Übungen speziell für den Bereich Hören)
www.anton.app (mit Anmeldung des Lehrers)
www.mauswiesel.bildung.hessen.de (online Aufgaben)
www.grundschulkoenig.de (Arbeitsblättersammlung)
www.aufgabenfuchs.de (für Hochbegabung Mathematik/ auch Geografie und Geschichte)
www.schlaukopf.de (online-Aufgaben - empfehlenswert)
Der Grundschulverband hat zur Unterstüzung von Eltern für das Lernen zu Hause eine
Zusammenfassung von praktischen Beispielen erstellt.
Diese Tipps finden Sie unter www.grundschulverband.de/schulausfall-wegen-corona-copy/
"Hilf mir, es selbst zu tun!"
Maria Montessori
Willkommen auf den neuen Internetseiten der Montessori-Grundschule "Lambert Steinwich", Stralsund.
Montessori-Grundschule "Lambert Steinwich"
in der Hansestadt Stralsund
seit 1991
Es werden ständig neue Bilder und Texte gesammelt, um die Seite zu überarbeiten.
Es ist also nie alles fertig und perfekt.
Schauen Sie einfach mal herein.